Römische Lichter - was ist das eigentlich?
Hast du schon einmal den Begriff Römische Lichter gehört? Du kannst Sie kaufen, um Silvester zu feiern. Alternativ bereichern die Römer auch jedes andere Feuerwerk durch bunte Farben und ansprechende Effekte. Was du über Römische Lichterbündel wissen musst, erfährst du in unserem Ratgeber.
Was sind Römische Lichter?
Römische Lichter sind Feuerwerkskörper in Rohrform. Es handelt sich in der Regel um Leuchtkugeln. Manchmal können es auch Bombetten sein, die abgefeuert werden. Ein Römer setzt sich aus einem Papprohr und übereinander gestapelten Leuchtkugeln zusammen.
Um die Kugeln aus dem Rohr zu befördern, ist Schwarzpulver erforderlich, also sogenannte Ausstoßladungen. Römische Lichter kannst du bei uns kaufen.
Welche Farben und Effekte sind in Römischen Lichtern möglich?
Werden Römische Lichterbündel an Silvester entzündet, bildet sich ein buntes Bouquet aus leuchtenden Sternen. Effekte und Farben sind unterschiedlicher Natur, ergeben aber immer einen beeindruckenden Anblick.
Du kannst Römer in den Farben Blau, Rot, Gelb und vielen weiteren kaufen. Die Effekte zeigen sich in Form von Sternen, Palmen und anderen. Abhängig vom Kaliber schnellen Römische Lichter 30 Meter hoch hinaus in den Himmel. Das kann leise, aber auch laut sein, denn es gibt die verschiedensten Römer.
Welcher Kategorie gehören Römische Lichter an?
Wie erwähnt, können Römische Lichter bis zu 30 Meter hoch in den Himmel katapultiert werden. Aufgrund dessen gehören sie zur Kategorie Bodenfeuerwerk. Die Menge der Leuchtkugeln im Römer ist eingeschränkt. Sie lassen sich nur hintereinander entzünden. Daher kannst du viele verschiedene Römische Lichterbündel kaufen.
Römische Lichter zählen zur Feuerwerksklasse F2. Das bedeutet, es handelt sich um Kleinfeuerwerke. Klassischerweise werden sie vor allem an Silvester abgefeuert. Das Kaufen ist vom 28. bis einschließlich 31. Dezember vom Gesetzgeber her erlaubt. Du kannst sie allerdings schon vorher bestellen.
Wofür und wie können Römische Lichter eingesetzt werden?
Grundsätzlich sind Römische Lichter nicht nur zum Einsatz beim Jahreswechsel geeignet. Du kannst sie auch zu anderen Anlässen abfeuern. Möchtest du einen besonderen Geburtstag feiern? Mit Römischen Lichtern verleihst du diesem einen besonderen Rahmen. Aber auch andere Jubiläen und Anlässe können mit dem Römer gebührend geehrt werden. Du solltest jedoch Folgendes beachten:
Möchtest du Römische Lichter außerhalb der erlaubten Zeit nutzen, zum Beispiel am Geburtstag, ist das grundsätzlich möglich. Du brauchst aber eine Sondergenehmigung.
Diese erhältst du in Form eines schriftlichen Nachweises bei der Behörde, die für deine Region zuständig ist. Du kannst die Genehmigung dort beantragen. Berufe dich dabei auf den Paragrafen 27 des Sprengstoffgesetzes. Damit solltest du deinen Nachweis problemlos für Römische Lichter erhalten. Diesen sendest du einfach mit deiner Bestellung für Römische Lichter mit.
Wie funktioniert ein Römisches Licht?
Du interessierst dich dafür, wie Römische Lichter funktionieren? Das ist schnell erklärt. Du zündest sie im oberen Bereich an. Der Zünder befindet sich bei der Öffnung. Auf diese Art entzündest du den Treibsatz. Dadurch bilden sich rasch heiße Verbrennungsgase. So schnellt dann die erste Leuchtkugel heraus.
Nun soll aber die Leuchtkugel darunter nicht automatisch mit abgefeuert werden. Deshalb befindet sich eine Schicht mit Sägespänen zwischen den Leuchtkugeln. Im gesamten Rohr ist eine Zündschnur angebracht, die gleichmäßig abbrennt. Sie stellt die Verbindung der Ausstoßladungen dar und sorgt dafür, dass nicht alle gleichzeitig abgefeuert werden.
Kann man ein Römisches Licht in der Hand halten?
Du möchtest Römische Lichter entzünden und abfeuern? Dann solltest du wissen, dass du sie währenddessen nicht in der Hand halten darfst. Vielmehr steckst du sie vertikal in den Boden, um sie dann anzuzünden. Somit kannst du das folgende Spektakel in Sicherheit beobachten.
Deshalb unterliegen einige Menschen einem Irrtum, wenn sie glauben, sie dürfen Römer in der Hand halten.
Wie handhabe ich den Umgang mit derartigen Gegenständen sicher?
Falls du Römische Lichter abfeuern möchtest, solltest du dich mit der Handhabung auskennen, um für deine und die Sicherheit der anderen zu sorgen. Wir haben es bereits kurz angeschnitten: Römische Lichter müssen in den Boden gesteckt werden, ehe du sie entzündest. Sobald sich das Rohr dort befindet, entzündest du die Schnur mit einem Feuerzeug.
Anschließend entfernst du dich schnell vom Römer, um dich in Sicherheit zu bringen. Jetzt kannst du die bunten Effekte problemlos genießen.
Fazit über Römische Lichter
Römische Lichter sind rohrförmige Feuerwerkskörper. Die Leuchtkugeln im Inneren sind übereinander gestapelt und werden nacheinander abgefeuert. Verkauft werden die Römer in vielen bunten Farben und mit unterschiedlichen Effekten. Sie gehören der Kategorie Bodenfeuerwerk beziehungsweise der Feuerwerksklasse F2 an.
Generell dürfen Römische Lichter an Silvester abgeschossen werden. Aber es ist auch möglich, Römische Lichterbündel zu anderen Anlässen außerhalb dieser Zeit zu verwenden. Dafür benötigst du allerdings eine Genehmigung der für dich zuständigen Behörde.
Um Römische Lichter abzufeuern, zündest du die Schnur oben an. Diese verläuft im Rohr von oben nach unten und sorgt dafür, dass die Leuchtkugeln hintereinander entzündet werden.
Römische Lichter dürfen beim Anzünden nicht in der Hand gehalten werden. Du musst sie in den Boden stecken und darfst sie erst dann anzünden. Um deine Sicherheit zu gewährleisten, entfernst du dich anschließend zügig.
Römische Lichter - was ist das eigentlich? Hast du schon einmal den Begriff Römische Lichter gehört? Du kannst Sie kaufen, um Silvester zu feiern. Alternativ bereichern...
mehr erfahren » Fenster schließen Römische Lichter - was ist das eigentlich?
Hast du schon einmal den Begriff Römische Lichter gehört? Du kannst Sie kaufen, um Silvester zu feiern. Alternativ bereichern die Römer auch jedes andere Feuerwerk durch bunte Farben und ansprechende Effekte. Was du über Römische Lichterbündel wissen musst, erfährst du in unserem Ratgeber.
Was sind Römische Lichter?
Römische Lichter sind Feuerwerkskörper in Rohrform. Es handelt sich in der Regel um Leuchtkugeln. Manchmal können es auch Bombetten sein, die abgefeuert werden. Ein Römer setzt sich aus einem Papprohr und übereinander gestapelten Leuchtkugeln zusammen.
Um die Kugeln aus dem Rohr zu befördern, ist Schwarzpulver erforderlich, also sogenannte Ausstoßladungen. Römische Lichter kannst du bei uns kaufen.
Welche Farben und Effekte sind in Römischen Lichtern möglich?
Werden Römische Lichterbündel an Silvester entzündet, bildet sich ein buntes Bouquet aus leuchtenden Sternen. Effekte und Farben sind unterschiedlicher Natur, ergeben aber immer einen beeindruckenden Anblick.
Du kannst Römer in den Farben Blau, Rot, Gelb und vielen weiteren kaufen. Die Effekte zeigen sich in Form von Sternen, Palmen und anderen. Abhängig vom Kaliber schnellen Römische Lichter 30 Meter hoch hinaus in den Himmel. Das kann leise, aber auch laut sein, denn es gibt die verschiedensten Römer.
Welcher Kategorie gehören Römische Lichter an?
Wie erwähnt, können Römische Lichter bis zu 30 Meter hoch in den Himmel katapultiert werden. Aufgrund dessen gehören sie zur Kategorie Bodenfeuerwerk. Die Menge der Leuchtkugeln im Römer ist eingeschränkt. Sie lassen sich nur hintereinander entzünden. Daher kannst du viele verschiedene Römische Lichterbündel kaufen.
Römische Lichter zählen zur Feuerwerksklasse F2. Das bedeutet, es handelt sich um Kleinfeuerwerke. Klassischerweise werden sie vor allem an Silvester abgefeuert. Das Kaufen ist vom 28. bis einschließlich 31. Dezember vom Gesetzgeber her erlaubt. Du kannst sie allerdings schon vorher bestellen.
Wofür und wie können Römische Lichter eingesetzt werden?
Grundsätzlich sind Römische Lichter nicht nur zum Einsatz beim Jahreswechsel geeignet. Du kannst sie auch zu anderen Anlässen abfeuern. Möchtest du einen besonderen Geburtstag feiern? Mit Römischen Lichtern verleihst du diesem einen besonderen Rahmen. Aber auch andere Jubiläen und Anlässe können mit dem Römer gebührend geehrt werden. Du solltest jedoch Folgendes beachten:
Möchtest du Römische Lichter außerhalb der erlaubten Zeit nutzen, zum Beispiel am Geburtstag, ist das grundsätzlich möglich. Du brauchst aber eine Sondergenehmigung.
Diese erhältst du in Form eines schriftlichen Nachweises bei der Behörde, die für deine Region zuständig ist. Du kannst die Genehmigung dort beantragen. Berufe dich dabei auf den Paragrafen 27 des Sprengstoffgesetzes. Damit solltest du deinen Nachweis problemlos für Römische Lichter erhalten. Diesen sendest du einfach mit deiner Bestellung für Römische Lichter mit.
Wie funktioniert ein Römisches Licht?
Du interessierst dich dafür, wie Römische Lichter funktionieren? Das ist schnell erklärt. Du zündest sie im oberen Bereich an. Der Zünder befindet sich bei der Öffnung. Auf diese Art entzündest du den Treibsatz. Dadurch bilden sich rasch heiße Verbrennungsgase. So schnellt dann die erste Leuchtkugel heraus.
Nun soll aber die Leuchtkugel darunter nicht automatisch mit abgefeuert werden. Deshalb befindet sich eine Schicht mit Sägespänen zwischen den Leuchtkugeln. Im gesamten Rohr ist eine Zündschnur angebracht, die gleichmäßig abbrennt. Sie stellt die Verbindung der Ausstoßladungen dar und sorgt dafür, dass nicht alle gleichzeitig abgefeuert werden.
Kann man ein Römisches Licht in der Hand halten?
Du möchtest Römische Lichter entzünden und abfeuern? Dann solltest du wissen, dass du sie währenddessen nicht in der Hand halten darfst. Vielmehr steckst du sie vertikal in den Boden, um sie dann anzuzünden. Somit kannst du das folgende Spektakel in Sicherheit beobachten.
Deshalb unterliegen einige Menschen einem Irrtum, wenn sie glauben, sie dürfen Römer in der Hand halten.
Wie handhabe ich den Umgang mit derartigen Gegenständen sicher?
Falls du Römische Lichter abfeuern möchtest, solltest du dich mit der Handhabung auskennen, um für deine und die Sicherheit der anderen zu sorgen. Wir haben es bereits kurz angeschnitten: Römische Lichter müssen in den Boden gesteckt werden, ehe du sie entzündest. Sobald sich das Rohr dort befindet, entzündest du die Schnur mit einem Feuerzeug.
Anschließend entfernst du dich schnell vom Römer, um dich in Sicherheit zu bringen. Jetzt kannst du die bunten Effekte problemlos genießen.
Fazit über Römische Lichter
Römische Lichter sind rohrförmige Feuerwerkskörper. Die Leuchtkugeln im Inneren sind übereinander gestapelt und werden nacheinander abgefeuert. Verkauft werden die Römer in vielen bunten Farben und mit unterschiedlichen Effekten. Sie gehören der Kategorie Bodenfeuerwerk beziehungsweise der Feuerwerksklasse F2 an.
Generell dürfen Römische Lichter an Silvester abgeschossen werden. Aber es ist auch möglich, Römische Lichterbündel zu anderen Anlässen außerhalb dieser Zeit zu verwenden. Dafür benötigst du allerdings eine Genehmigung der für dich zuständigen Behörde.
Um Römische Lichter abzufeuern, zündest du die Schnur oben an. Diese verläuft im Rohr von oben nach unten und sorgt dafür, dass die Leuchtkugeln hintereinander entzündet werden.
Römische Lichter dürfen beim Anzünden nicht in der Hand gehalten werden. Du musst sie in den Boden stecken und darfst sie erst dann anzünden. Um deine Sicherheit zu gewährleisten, entfernst du dich anschließend zügig.