Deutsch
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
-
Bis 97,00 €*
-
Ab 106,50 €*-7.1 %
Feuerwerk kaufen in unserem FeuerwerkShop
Glitzern, funkeln, zischen und knallen - ein Feuerwerk entlockt vielen Menschen ein begeistertes »Ah« und »Oh«. Aber was macht ein Feuerwerk zu einem besonderen Ereignis? Dieser Artikel verrät, was beim Feuerwerk kaufen zu beachten ist, und worin sich die einzelnen Feuerwerkskörper unterscheiden.
Darf man Feuerwerk das ganze Jahr über kaufen?
In unserem Feuerwerks Shop ist es möglich, ganzjährig Feuerwerk zu kaufen. Die gesetzlichen Regelungen sind beim Feuerwerk kaufen deutlich. Daher werden die Artikel mit einem Spezialversand erst zu den offiziellen Verkaufstagen verschickt und zugestellt. Alternativ können die pyrotechnischen Gegenstände auch in unseren Abholstationen zu den Verkaufstagen entgegengenommen werden. Der Kauf von Feuerwerkskörpern richtet sich vorrangig nach den Kategorien, in denen sich die Batterien, Raketen und Knallkörper einordnen lassen. Gleichzeitig ist das Feuerwerk kaufen mit einer Altersbeschränkung verbunden.
Manche Feuerwerkskörper sind aufgrund ihrer Beschaffenheit lediglich für Personen über 18 Jahren zugelassen. Andere, kleinere pyrotechnische Artikel sind hingegen für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen (Kategorie F1). Solche Effekte sind ganzjährig für den Verkauf freigegeben.
Feuerwerk kaufen, das als Silvesterfeuerwerk (Kategorie F2) eingestuft ist, ist lediglich in einer kurzen Zeitspanne zum Jahreswechsel (28./29. bis 31. Dezember) frei verkäuflich. Diese dürfen ausschließlich von Personen über 18 Jahren gekauft werden.
Um Feuerwerk zu kaufen, das als Kategorie F2 Feuerwerk eingestuft ist (Silvesterfeuerwerk), ist eine spezielle Genehmigung im restlichen Jahr erforderlich. Erst mit einem entsprechenden Nachweis von der jeweiligen Behörde (normalerweise ist es das Ordnungsamt) darf das Feuerwerk zu anderen Zeiten im Jahr gekauft bzw. abgebrannt werden.
Feuerwerkskörper sind in vier Kategorien unterteilt, aber welches Feuerwerk kann man kaufen?
- Kategorie F1: Scherzartikel, Kleinstfeuerwerk und Feuerwerksspielwaren (ganzjährig kaufbar von allen ab 12 Jahren)
- Kategorie F2: Silvester- und Kleinfeuerwerk (kaufbar von Personen über 18 Jahren vom 28./29. Dezember bis Silvester; zündbar zum Jahreswechsel)
- Kategorie F3: Garten- und Mittelfeuerwerk
- Kategorie F4: Großfeuerwerk
Für den Erwerb und die Verwendung von Artikeln der pyrotechnischen Kategorien F3 und F4 wird eine Genehmigung bzw. Erlaubnis benötigt. Sie unterliegen (wie alle Feuerwerke und Explosivstoffe) dem Sprengstoffgesetz (SprengG). Demnach ist eine Genehmigung gemäß §7, §27 oder §20 (Befähigungsschein) erforderlich. Ausschließlich Personen mit einer solchen Erlaubnis sind befugt, die Feuerwerke zu kaufen und abzubrennen.
Nicht zuletzt existieren die weiteren Kategorien T1, T2, P1 und P2. Grundsätzlich sind die Kategorien T1 und P1 all jene Feuerwerkskörper, die nur eine geringere Gefahr darstellen. Sie werden für technische Anlässe (Film, Veranstaltungen, Bühnenshows ...) und andere zweckgebundene Einsatzzwecke genutzt. Die Kategorien T2 und P2 benötigen eine spezielle Sachkunde (siehe auch F4).
Welches Feuerwerk ist das richtige für mich?
Beim Zünden von Feuerwerk spielt der persönliche Geschmack ebenso eine Rolle wie der Anlass und das Interesse der Gäste. Anhand dieser Faktoren wird entschieden, welches Feuerwerk man kaufen sollte. Um die richtigen Knallkörper und Leuchtkörper beim Feuerwerk kaufen auszuwählen, ist es ratsam, die verschiedenen Effekte zu kennen. Einen Überblick über die verschiedenen Feuerwerke schaffen die folgenden Abschnitte.
Batteriefeuerwerk
Die modernen Batterien verdrängen beim Feuerwerk kaufen zunehmend die klassischen Raketen als beliebtestes Feuerwerk. Jede Batterie darf aktuell maximal 500 Gramm Nettoexplosivmasse beinhalten. Im Grunde handelt es sich um eine Box, die mehrere Effekte bereithält, gleichzeitig aber nur einmal anzuzünden ist. Das erhöht die Freude beim Anschauen. Farben, Formen und Kaliber unterscheiden sich sehr bei einem Feuerwerk aus einer Batterie. Folgende Effekte sind dabei möglich:
- Kometen
- Feuertöpfe
- Palmen
- Goldweiden
- Blinkweiden
- Crackling Effekte (Knister-Effekt)
- Päonien
- „Fisch“ – Effekte
- Crossette – Effekte
- Und einiges mehr
Batterien sind ausschließlich für Erwachsene zugelassen. Für Kinder oder Jugendliche ist diese Art Feuerwerk nichts – außer als Zuschauer. Auch für private Feste (z. B. Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern) können Batteriefeuerwerke zum Einsatz kommen. Allerdings ist in diesem Fall eine Genehmigung erforderlich.
Um eine Batterie sicher zu zünden, ist der Standort wichtig. Es sollten keine Bäume oder Häuser in der unmittelbaren Nähe stehen. Auch über der Batterie dürfen sich keine Gegenstände oder Äste oder ähnliches befinden. Zum Anzünden ist lediglich die Zündschnur zu entzünden. Sobald diese brennt, ist ein Abstand von mindestens 8 Metern einzuhalten. Die Batterie zündet die einzelnen Effekte nacheinander in bestimmten Intervallen und Abfolgen. Wie lange eine Batterie brennt bzw. wie viele Schuss sie abgibt, hängt von der jeweiligen Batterie und deren Inhalt ab. Für das Silvesterfeuerwerk oder kleinere private Feiern sind Batteriefeuerwerke jedenfalls ideal.
Es sind auch mehrere Batterien in verbundener Form verfügbar. Diese werden dann als Komplettfeuerwerk oder auch Verbundfeuerwerk genannt.
Die Laufzeit dieser Komplettfeuerwerke kann mehrere Minuten betragen.
Einmal zünden: lange staunen…
SilvesterRaketen
Der Klassiker unter der Pyrotechnik sind Feuerwerksraketen. Die einzeln zu zündenden Raketen sind traditionell als Neujahrsfeuerwerk gefragt. Sie steigen mit einem zischenden Geräusch in den Nachthimmel auf und zünden dort einen bunten Funkenregen. Jede Rakete muss einzeln gezündet werden. Die Effekte sind sehr beeindruckend, aber nur von kurzer Dauer. Der Sternenregen verglüht, das Vergnügen ist also flüchtiger als bei einer Batterie. Kaufen Sie Raketen für Silvester und verleihen Sie Ihren Feierlichkeiten mit Feuerwerksraketen einen hypnotisierenden Touch. Dieses atemberaubende Raketenfeuerwerk wird den Nachthimmel erhellen und ein schillerndes Schauspiel erzeugen, das Ihre Gäste in Staunen versetzen wird.
Dieses Feuerwerk ist nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Die perfekten Raketen für Silvester zu finden, ist entscheidend für ein atemberaubendes Feuerwerk. Im Gegensatz zur Feuerwerksbatterie benötigen die Feuerwerksraketen eine Abschussvorrichtung, die einen eigenen festen Stand bietet. Es empfiehlt sich, ein Rohr im Boden zu befestigen und die Raketen vom Rohr aus zu zünden. Alternativ ist dies mit einer Flasche möglich, die bitte in der Getränkekiste verbleibt. Die Verwendung einer einzelnen, leeren Flasche birgt die Gefahr des Umkippens. Dies sollte dringend vermieden werden.
Der Stock, an dem die Rakete befestigt ist, wird in die entsprechende Abschussvorrichtung gesteckt, so dass die Rakete in den Himmel zeigt. Die Rakete wird am Ende der Lunte gezündet. Wie bereits erwähnt, kann zum Beispiel eine Flasche umfallen, was die Rakete zu einem gefährlichen Geschoss macht. Um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Silvesterraketen notwendig.
Raketen sind einfach toll und machen bei richtigem Einsatz viel Spaß und zaubern ein Funkeln und Leuchten in die Augen der Zuschauer.
Sicherheitstipps für den Einsatz von Feuerwerksraketen:
Auch wenn Feuerwerksraketen jede Feier aufregender machen, ist es wichtig, die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen. Befolgen Sie diese Richtlinien, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten:
Lesen und befolgen Sie alle vom Hersteller bereitgestellten Anweisungen.
Verwenden Sie Feuerwerksraketen auf offenem Gelände, fernab von Gebäuden, Bäumen und brennbaren Gegenständen.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Zuschauern ein und zielen Sie niemals auf Menschen oder Tiere.
Positionieren Sie die Raketen sicher in einer stabilen Abschussvorrichtung oder einem Rohr, um eine vertikale Flugbahn zu gewährleisten.
Halten Sie für Notfälle immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
Knaller, Cracker und Böller
Bei einem Feuerwerk kommen gerne Knallkörper zum Einsatz. In der Umgangssprache sind »Knaller« ebenso als »Böller« geläufig. Allerdings gibt es dennoch einige kleine Unterschiede – Böller ist eben nicht gleich Böller. Worin unterscheiden sich die Knallkörper?
Zunächst gibt es die „normalen“ Knaller. Diese zeichnen sich durch einen einfachen Knall nach dem Anzünden aus. Dann gibt es noch etwas kräftigere Böller. Beispielsweise die italienischen Böller von Di Blasio Elio. Weitere Knaller bieten weitere, kleinere Effekte, um die Explosion interessanter zu gestalten. Dazu gehören z. B. farbige Vorbrenner, die mit einem eine farbige Flamme vor dem Knall abbrennen, oder Knaller, die wie Frösche hüpfen. Natürlich sind auch Knallerbsen, Knallteufel oder Brummkreisel bzw. Bodenwirbel für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und ganzjährig erlaubt.
Knallfrösche, Kanonenschläge und Böller mit Vorbrennern gelten in der Regel als Feuerwerk der Kategorie F2. Es gibt auch einige in der Kategorie P1. Damit ist das Feuerwerk kaufen zwar ganzjährig möglich. Sie können aber selten abseits vom Jahreswechsel gezündet werden, da sie für spezielle Verwendungszwecke konzipiert worden sind. Für die Kategorie F2 ist, wie bereits erwähnt, eine Erlaubnis für das restliche Jahr nötig.
Böller sind auch beliebt, um die bösen Geister aus dem alten Jahr zu vertreiben. Die meisten Böller haben ihren Ursprung in China, wo das Schwarzpulver entdeckt wurde und seither traditionell verwendet wird, um die besagten bösen Geister fernzuhalten und zu vertreiben. China-Böller lassen sich vorrangig anhand ihrer Größe und der Lautstärke in vier Klassen unterteilen: A, B, C und D. Die Böller A (»460«) sind die kleinsten Böller, während die Böller der Klasse D (»490«) in dieser Einteilung die größten sind. Daneben gibt es sogenannte Superböller I und Superböller II auf dem Markt, die noch größer sind.
Auch italienische Böller machen einen riesigen Spaß, wenn man auf einen gepflegten, ordentlichen Knall steht.
Um Knaller richtig zu zünden, werden sie auf den Boden gestellt und dort angezündet. Das Wegwerfen von einem brennenden Knaller ist mit einer höheren Verletzungsgefahr verbunden. Safety’s first: also bitte hinstellen und dann anzünden.
SilvesterFeuerwerk
Silvesterfeuerwerk ist dem Feuerwerk der Kategorie F2 zuzuordnen. Es darf deshalb nur von Personen über 18 Jahren gekauft und gezündet werden. Das traditionelle Silvesterfeuerwerk enthält für gewöhnlich einige Silvesterraketen, Böller und Knaller. Immer mehr Personen greifen zusätzlich oder ausschließlich zu Batteriefeuerwerk zu Silvester, um die Effekte besser genießen zu können. Denn die Auswahl ist beim Feuerwerk kaufen groß. Beispielsweise finden auch Bengalos oder Rauchgranaten zu Silvester immer mehr Anklang.
Silvesterfeuerwerk darf in der gesetzlich erlaubten Verkaufszeit vom 28./29. Dezember bis 31. Dezember verkauft werden. Online ist das Bestellen von Silvesterfeuerwerkskörpern möglich, allerdings erfolgt die Lieferung an Personen ohne Genehmigung erst zur Zeit des Jahreswechsels.
Durch zusammengestellte Sortimentsverpackungen eignet sich das Silvesterfeuerwerk häufig für die ganze Familie. Auch ohne fertig gepackte Sortimente kann das Zünden von Batterien, Raketen und dergleichen an Silvester ein Spaß für Jung und Alt sein.
Jugendfeuerwerk
Das Jugendfeuerwerk galt vor einigen Jahren noch als Kinderfeuerwerk. Mittlerweile werden die Feuerwerkskörper der Kategorie F1 nur an Jugendliche ab 12 Jahren abgegeben. Deshalb nennen sich solche Feuerwerke auch Jugendfeuerwerke. Für Jugendliche existiert ebenfalls eine breite Auswahl verschiedener Artikel. Von Knallerbsen über Wunderkerzen und Mini-Fontänen bis zu Bodenwirbel bieten sich viele Möglichkeiten zum Spaßhaben. . Bodenwirbel sind beispielsweise mit zusätzlichen Effekten ausgestattet. Es handelt sich im Regelfall um Kreisel, die beim Entzünden über den Boden wirbeln und dabei Lichteffekte (»Feuerringe«) oder Brummgeräusche (»Brummer«) von sich geben.
Feuerwerk der Kategorie F1 kann ganzjährig gekauft und gezündet werden. Es ist für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Es sollte nur unter Aufsicht durch Erwachsene mit diesen Knallkörpern hantiert werden.
Bengalos oder Bengalartikel
Bengalfackeln machen ein schönes, warmes und intensives Licht. Die Fackeln sind auch als »Bengalo« bekannt. Sie verursachen auch Rauch und eine hell leuchtende, intensive und sehr heiß abbrennende Flamme. Wer weniger Rauch wünscht, kann auf raucharme Bengalos zurückgreifen. Ebenfalls erhältlich sind Lichtlanzen oder Bengallichter. Diese eignen sich zum Beispiel für Feuerschriften oder spezielle Bilder. Deshalb sind sie zu feierlichen Anlässen (Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten ...) beliebt.
Solche Bengalartikel sind oft ganzjährig erhältlich. Allerdings können ausschließlich Personen über 18 Jahren die Bengalos kaufen. Gleichzeitig gehören die Produkte zur Gruppe T1. Damit sind sie normalerweise nur im Rahmen von Showveranstaltungen oder Filmproduktionen und dergleichen zugelassen. Für den Einsatz in Stadien (z. B. bei Fußballspielen) müssen die Stadienbetreiber dem Einsatz von Bengalfackeln zustimmen.
Die hohe Hitzeentwicklung beim Abbrennen birgt das Risiko von Verbrennungen. Deshalb ist darauf zu achten, die Fackeln möglichst weit von sich zu halten und andere Personen in der Nähe nicht zu gefährden. Das Hineinsehen in die helle Flamme ist zu vermeiden.
Bombenrohre und Singleshots
Bombenrohre sind Abschussrohre aus Pappe mit einem Standfuß, die bereits vorgeladen sind und einen Effekt enthalten. »Römische Lichter« eine abgewandelte Variante. Solche Feuerwerke bieten mehrere Schüsse je Bombenrohr. Normalerweise sind zwei Varianten üblich: Bombetten oder Kometen.
Ein Bombenrohr oder auch Singleshot mit dem Effekt eines Kometen enthält Presslinge, die abbrennen und dabei in diversen Farben aufleuchten. Es sind ebenfalls Knistereffekte enthalten, die dem Effekt zu seinem Namen verhilft: Ein Komet, der knisternd und mit einem Funkenregen am Himmel verglüht.
Anders ist es bei Bombetten. Diese werden aus dem Rohr ausgestoßen und die mit Pyrotechnik gefüllten Bombetten zerlegen in ihrer Zielhöhe, der Steighöhe oder auch Effekthöhe.
Beide Feuerwerkskörper sind dadurch gekennzeichnet, dass jeweils nur ein Schuss abgefeuert wird.
Für eine sichere Zündung platziert man die Bombenrohre sicher und fest stehend auf dem Boden und zündet die Zündschnur an. Man entfernt sich und bestaunt den Effekt aus sicherer Entfernung. Das Bombenrohr ist vielseitig einsetzbar. Ob Silvester oder Hochzeit – Bombenrohre bieten kurzweiliges Vergnügen für viele Zwecke. Wichtig: Das Feuerwerk gehört nicht in die Hände von unter 18-jährige Personen.
Diese Feuerwerke gehören in der Regel zur Kategorie F2 und benötigen für die Zeit abseits des Jahreswechsels eine gesonderte Genehmigung für die Zündung.
Leuchtfeuerwerk
Geräuscharm und dennoch in bunter Vielfalt kommt das Leuchtfeuerwerk daher. Es bietet als Silvesterfeuerwerk oder auf Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenfeiern und Jubiläen eine vergleichsweise leise Möglichkeit, ein Feuerwerk zu genießen. Gerade Hochzeiten nutzen häufig dieses »Barockfeuerwerk«, oder Teile daraus.
Die Effekte reichen beim Leuchtfeuerwerk von Fontänen über Vulkanen und Sonnen bis hin zu Wasserfällen und Springbrunnen. Insbesondere professionelle Pyrotechniker verwenden gerne Lichterbilder, um den besonderen Moment zu erzeugen. Diese stellen oft Trauringe, Schriftbilder oder Herzen und dergleichen dar.
Das leise Feuerwerk ist mit einer entsprechenden Genehmigung ganzjährig zündbar. Ohne Erlaubnis beschränkt sich auch hier der Einsatz auf Silvesterfeiern. Beim Zünden ist der Grundsatz zu beachten: Sicherer Stand der Feuerwerkskörper, Zündschnur vom Boden aus anzünden und Abstand halten, um Verletzungen zu verhindern. Für Kinder sind auch diese Feuerwerke nicht geeignet.
Feuerwerkssortimente
Ein vorverpacktes Feuerwerkssortiment enthält eine schöne Auswahl an verschiedenen Feuerwerkskörpern. Es ist als Komplettsortiment oder auch Familiensortiment bekannt. Dabei beschränken sich die Effekte im Regelfall auf kleinere Feuerwerksartikel. Dazu zählen vorrangig Silvesterraketen, Böller und Leuchtfeuerwerk und Jugendfeuerwerk. Im Feuerwerkssortiment sind z. B. China-Böller, Bodenkreisel oder Vulkane enthalten.
Aufgrund der bunten Auswahl eignen sich diese Sortimentspackungen vor allem, um Feuerwerk zu kaufen, das kostengünstig an Silvester eine Vielzahl von unterschiedlichen pyrotechnischen Effekten bietet. Für Familien, die bloß ein bisschen »knallen und böllern« möchten, bietet sich hier eine günstige Möglichkeit, ein kurzweiliges Vergnügen zu erzeugen. Wer sich besser mit Feuerwerken auskennt und mehr Effekte wünscht, ist stellt sich sein Feuerwerkssortiment häufig selbst durch die Auswahl von gezielten Einzeleffekten zusammen.
Welche Hersteller gibt es?
Um Feuerwerk zu kaufen, lohnt ein Blick auf die Hersteller. Inzwischen haben sich einige Marken auf dem Markt etabliert. Zu den wohl ältesten Herstellern von Feuerwerk gehören Nico und Weco. Diese beiden sind bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Daneben sind Hersteller wie Funke, Xplode, Jorge und Zena bekannt.
Weitere beliebte Hersteller:
- FIREevent
- Funke
- Argento
- Riakeo
- Panda
- Piromax
- Lesli
- Blackboxx Fireworks
- Heron
- Pyrotrade
- Zink
Wie viel sollte ein gutes Feuerwerk kosten?
Wer Feuerwerk kaufen will, stößt unweigerlich auf die Kostenfrage. Der Preis für ein gutes Feuerwerk ist abhängig von der Dauer und den Effekten und natürlich von der Qualität. Außerdem kommt es darauf an, ob ein Profi beauftragt wird oder der Verbraucher selbst die Zündung in die Hand nimmt.
Für Privatverbraucher sind Kosten für Verbundfeuerwerke und kleinerer Effekte zwischen 100 und 300 Euro einzukalkulieren, um Nachbarn zu beeindrucken. Für Hobby Pyrotechniker oder Pyros aus Leidenschaft ist dann schon etwas mehr einzuplanen.
Wie zündet man Feuerwerk sicher?
Die sichere Zündung spielt bei jedem Feuerwerk eine wichtige Rolle. Damit es keine bösen Überraschungen und Verletzte im Anschluss ans Feuerwerk kaufen gibt, ist deshalb der sorgsame Umgang mit der Pyrotechnik erforderlich. Der Großteil an Feuerwerken benötigt einen sicheren Stand auf dem Boden. Das Anzünden erfolgt ebenfalls auf dem Boden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich das Gesicht bzw. der Kopf nie direkt über dem Feuerwerkskörper befindet, sondern seitlich daneben.
Feuerwerke, die in den Händen zu halten sind (z. B. bengalische Fackeln), müssen so weit wie möglich entfernt gehalten werden. Stabraketen gehören außerdem in sichere Gefäße, die nicht umkippen, wenn die Rakete zündet. Auf diese Weise bleibt Silvester sicher. Generell sind die Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu beachten und nach der Zündung ein ausreichender Abstand zum Feuerwerkskörper einzuhalten.
Welches Feuerwerk ist das Richtige für eine Feier?
Für kleinere Feiern haben sich Leuchtfeuerwerke und Batteriefeuerwerke bewährt. Auch Verbundfeuerwerke sind geeignet. Hier gilt der Grundsatz: Je größer die Feier und die Aufmerksamkeit, desto größer und eindrucksvoller kann das Feuerwerk ausfallen. Um die Auswahl beim Feuerwerk kaufen den eigenen Bedürfnissen anzupassen, sind folgende Ausschlusskriterien wichtig:
- Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
- Welche Effekte werden erwartet
- Wie laut darf das Feuerwerk sein?
- Wie lange soll das Feuerwerk andauern?
- Wo soll das Feuerwerk gezündet werden?
- Welcher Anlass liegt dem Feuerwerkskauf zugrunde (z. B. Silvester, Geburtstag, Gartenparty ...)?
Fazit
Der Kauf von Feuerwerk kann einfach sein und Spaß machen, wenn man weiß, worauf es ankommt und wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Feuerwerkskörpern liegen. Wer Feuerwerk kaufen will, achtet in erster Linie darauf, wie teuer es ist und wie umfangreich die Effekte sein sollen. Ob eine Batterie beim Feuerwerkskauf besser geeignet ist als eine Reihe von Feuerwerkskörpern, ist oft eine Frage der individuellen Umstände.
Nutzen Sie einen verlockenden Fabrikverkauf von Feuerwerkskörpern oder kreieren Sie eine synchronisierte Show mit einer Feuerwerksbatterie - es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um Ihre Veranstaltungen wirklich unvergesslich zu machen. Lassen Sie sich die unglaublichen Angebote eines Feuerwerkslagerverkaufs oder die spannenden Feuerwerksangebote nicht entgehen. Und wenn die Uhr in der Silvesternacht Mitternacht schlägt, lassen Sie den Himmel mit einem Silvesterknaller erleuchten und begrüßen Sie ein neues Kapitel mit einem Feuerwerk der Extraklasse. Machen Sie sich bereit, schillernde Erinnerungen zu schaffen und die Luft mit Freude und Wundern zu füllen - mit der bezaubernden Kraft des Feuerwerks.

Enola Gaye - weltweiter Marktführer für farbige Rauchprodukte
Enola Gaye - weltweiter Marktführer für farbige Rauchprodukte
Mehr als 20 Jahre Forschung und Entwicklung haben Enola Gaye zur weltweiten Nummer eins für Raucheffekte gemacht. Der Hersteller entwickelt die saubersten und hellsten Rauchgranaten. Ihre spezielle ungiftige Zusammensetzung und die bekannte Farbbrillanz machen die Produkte zur perfekten Lösung in vielen professionellen und privaten Einsatzgebieten.
Die Firmengeschichte
Enola Gaye ist ein Hersteller von pyrotechnischen Produkten aus England. Gegründet wurde die Firma 1996 in Newbury. Die Gründer der Firma betreiben zu dem Zeitpunkt das Hot Shots Paintball Centre. Sie möchten ihre Idee einer biologisch abbaubaren pyrotechnischen Farbgranate verwirklichen. Die Rauchgranate soll vorwiegend im Paintball und Softair/Airsoft Bereich zum Einsatz kommen. Bereits Ende 1996 kann Enola Gaye mit der Produktion der ersten Rauchgranaten beginnen. Vom Standort Lincolnshire aus werden die Rauchgranaten für Paintballspielstätten in Großbritannien vertrieben. Die Produktpalette wird in den nächsten vier Jahren erweitert. Im Jahr 2000 vergrößert Enola Gaye seine Produktionsstätten. Der zusätzliche Standort in China kann die Massenproduktion der qualitativ hochwertigen Rauchgranaten sicherstellen. Weitere Fabrikgründungen folgen, um die neuen Produktlinien produzieren zu können. Im Jahr 2012 schließt sich der weltbeste Pyrotechnik Designer, Dr. John Perriam dem Enola Gaye Team an. Er ist maßgeblich daran beteiligt, dass die Rauchprodukte in ganz Europa bekannt werden. John und das Enola Gaye Team setzen sich dafür ein, dass für pyrotechnische Produkte eine einheitliche Norm entwickelt wird. Diese führt zu der größtmöglichen Sicherheit bei der Verwendung. Die strenge CE Norm wird seit 2013 auf alle pyrotechnischen Erzeugnisse in Europa angewandt. Seit 2014 ist Enola Gaye mit eigenen Vertriebszentren in den USA und Kanada vertreten. Der Hersteller arbeitet kontinuierlich an Innovationen. Regelmäßig werden neue Produkte auf den Markt gebracht.
Rauchgranaten für jeden Einsatz
Die Produkte lassen sich sehr vielseitig anwenden. Farbiger Rauch wird häufig für Effekte am Tag verwendet. Fotografen und Art Direktoren bringen mit den Rauchprodukten spektakuläre Szenen hervor. Polizei, Militär und Feuerwehr setzen die Produkte in der Ausbildung ein. Notfallsituationen können für alle Beteiligten ungefährlich nachgestellt werden. Im privaten und semi-professionellen Bereich unterstreicht der farbige Rauch Sportveranstaltungen jeder Art. Brautpaare werden auf Fotos besonders ausgefallen in Szene gesetzt. Rauchprodukte lassen atemberaubende Effekte entstehen, die die Fotoindustrie im Sturm erobert haben. Farbiger Rauch verleiht diversen Veranstaltungen den speziellen 'Wow-Effekt'. Egal ob es sich um die Siegesfeier des örtlichen Sportvereins handelt oder eine Großveranstaltung mit Tausenden von Besuchern. Auf der ganzen Welt geben Musiker ihren Shows durch farbigen Rauch Lebendigkeit. Sie schaffen besondere Momente, die in Kombination mit der Musik zu nachhaltigen Erlebnissen führen. Zu den bekannten Einsatzgebieten für farbigen Rauch gehören:
- Kampfsimulation auf Paintball- und Airsoftfeldern
- Visuelle Effekte für TV-, Film- und Videoproduktionen
- Stimmungsvolle Momente bei Fotoaufnahmen
- Showeinlagen bei Sport- und Extremsportveranstaltungen
- Ausbildung beim Militär und der Polizei
- Feuerwehr Training
- Prüfung von Schornsteinabzügen
- Untermalung von Musikfestivals und Konzerten
Die Eigenschaften
Spektakuläre Farben
Die Rauchgranaten von Enola Gaye liefern den saubersten Rauch und die brillantesten Farben. Für maximale visuelle Effekte stehen neun verschiedene Farben zur Verfügung. Farbiger Rauch wird auch von Passanten und Unbeteiligten nicht als Gefahr wahrgenommen. Im Gegenteil, die Menschen werden von den leuchtenden Farben und visuellen Effekten magisch angezogen.
Die rote Rauchgranate erzeugt die höchstmögliche Emotion. Liebe und Leidenschaft lassen sich überzeugend darstellen. Blauer Rauch steht für Vertrauen und Beständigkeit. Mit den orangen Rauchgranaten lassen sich lebendige Sonnenuntergänge erzeugen. Grundsätzlich ist Orange eine Farbe, die zum Handeln anregt. Sie fördert Aktivität und ist sehr lebendig. Grüner Rauch wird allgemein als sehr angenehm empfunden. Die Farbe ist lebhaft und unterstreicht die Naturverbundenheit. Die rosa Rauchgranate erzeugt ein verspieltes und lebhaftes Ambiente. Sie inspiriert zu fröhlichen Bildern. Gelb gilt als die Farbe der Vorsicht. Auf jeden Fall ist gelber Rauch immer ein besonderer Hingucker. Violettem Rauch haftet sofort etwas Königliches an. Aber auch eine mystische Stimmung kann mit dieser Rauchgranate perfekt in Szene gesetzt werden. Weißer Rauch gibt der Umgebung einen weicheren Look. Die Farbe der Reinheit unterstützt die Einfachheit der dargestellten Szene. Die schwarze Rauchgranate bildet das Aussehen eines echten Feuers perfekt nach.
Cool-Burning Zündverfahren
Die Rauchgranate wird nach dem sogenannten 'Cool Burning'-Prinzip entzündet. Dabei entsteht beim Zünden der Rauchgranate keine Flamme, sondern es werden lediglich einige Funken erzeugt. Diese Funken setzen den Prozess in Gang. Während der Raucherzeugung bleibt die Hitzeentwicklung auf ein Minimum beschränkt. Die Rauchgranate kann während des Betriebs in der Hand gehalten werden. Allerdings lässt die isolierende Wirkung des Gehäuses im Verlauf nach. Daher wird das Tragen von Handschuhen empfohlen.
Ungiftige Rauchgase
Die farbigen Rauchgranaten haben eine chemische Zusammensetzung, die ungiftig und nicht krebserregend ist. Die festen Farbstoffe werden während der chemischen Reaktion beim Zünden erhitzt und verdampft. Als Farbstoffdampf werden sie aus der Hülle geschleudert. Beim Abkühlen in der Luft kondensieren sie und bilden kleine Partikel. Diese sehen wir als farbigen Rauch. Der Aufenthalt im Rauch ist möglich. Das Einatmen der Rauchgase sollte vermieden werden. Es handelt sich um Partikel, die ähnlich wie der Rauch eines Lagerfeuers zu Atembeschwerden führen können.
Wasserlösliche Farbe
Die Farbstoffe der Rauchprodukte bestehen auf Wasserbasis. Verfärbungen auf Bodenflächen werden mit der Zeit vom Regen weggewaschen. Allerdings kann es in Einzelfällen je nach Bodenbeschaffenheit zu dauerhaften Verfärbungen kommen. Textilien nehmen bei ausreichendem Abstand zur Rauchgranate die Farbe nicht an. Im Umkreis von unter zwei Metern zur Rauchgranate können sie fleckig werden. In der Regel lassen sich die Farbstoffe gut auswaschen. Je nach Zusammensetzung der Stoffe kann es zu dauerhaften Verfärbungen kommen. Je weiter der Rauch entfernt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Verfärbung.
Umweltbewusstsein
Enola Gaye macht sich Gedanken zum Umweltschutz. Annähernd alle Kunststoffteile der Rauchprodukte werden aus Biokunststoff hergestellt. Dieser kann auf natürliche Wiese abgebaut werden. Zudem werden die Produkte und Verpackungen so umweltfreundlich wie möglich hergestellt.
CE-Zertifizierung
Für die CE-Zertifizierung wurde die deutsche BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) ausgewählt. Diese prüft nach den höchsten Standards. Damit ist sichergestellt, dass alle Enola Gaye Rauchprodukte den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Enola Gaye - nicht umsonst ist dieser Hersteller aus England der Marktführer.
Die Qualität der Rauchprodukte ist mehr als überzeugend. Und das zu einem guten Preis!